TASC Working Group
TransAtlantic Inter-Society Concensus

Typ A
•    Unilaterale oder bilaterale Stenose der Arteria iliaca com. (AIC)
•    Unilaterale oder bilaterale isolierte (<= 3cm) Stenose der Arteria iliaca ext. (AIE)
Typ B:
•    Kurze (<= 3cm)  Stenose der infrarenalen Arterien
•    Isolierte oder Multiple vollständige Stenosen 3-10cm unter Einbeziehung der AIE ohne Fortführung in die Arteria Femoralis com. (AFC)
•    Unilateraler Verschluss der AIE ohne Einbeziehung der Iliaca interna oder der AFC
Typ C
•    Bilateraler Verschluss der AIC
•    Bilaterale Stenose der AIE über eine Länge von 3-10 cm  ohne Ausdehnung in die AFC
•    Unilaterale Stenose der AIE mit Ausdehnung in die AFC
•    Unilateraler Verschluss der AIE unter Einbeziehung der Arteria Iliaca interne und / oder AFC
•    Unilaterale schwerer kalzifizierender  Verschluss der AIE mit oder ohne Einbeziehung der Arteria Iliaca interne und / oder AFC
Typ D
•    Infrarenaler aortoiliacaler Verschluss
•    Behandlungspflichtige diffuse Veränderungen der Aorta und beider Arteria iliaca
•    Diffuse multiple Stenosen unter unilateraler Einbeziehung der AIC, AIE und AFC
•    Unilateraler Verschluss beider AIC und AIE
•    Bilateraler Verschluss AIE
•    Iliaca Stenose bei behandlungspflichtigen AAA Patienten und nicht zugänglich für Stents sind oder andere operativ chirurgisch zu behandelnde Läsionen der Aorta oder Iliaca  vorliegen