Diese Diagnose soll nur dokumentiert werden, wenn diese Diagnose in dem aktuellen stationären Aufenthalt in Ihrer Abteilung/Klinik erstmalig aufgetreten ist, d.h.:
Als standardisierte Bewertungsmöglichkeit einer 'perinatalen Hypoxie' und einer 'hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie' für Kinder, die älter als 36 SSW sind, wird die von Volpe (1992) modifizierte Bewertung ausgewählter Untersuchungsbefunde nach Sarnat (1976) herangezogen. Dabei werden für Neugeborene, die bei Geburt älter als 36 Schwangerschaftswochen sind, für den 2. - 4. Lebenstag Angaben zu Krampfanfällen, zur Bewußtseinslage, zum Muskeltonus, zum Saugreflex, zur Mororeaktion und zur Beurteilung eines entsprechend früh abgeleiteten (a)EEG abgefragt. Die Ableitung des (a)EEGs ist fakultativ.

HIR wird mit "ja" beantwortet, wenn mindestens 2 der genannten und im Folgenden abgefragten 6 Kriterien nicht normal sind.